Berufsmotivation
Von den Befragten planen 83% die allgemeinmedizinische Ausbildung abzuschließen oder hatten sie bereits abgeschlossen. Immerhin 76,4% können sich vorstellen, als Ärztin bzw. Arzt für Allgemeinmedizin zu arbeiten, jedoch nur 54,2% auch in der niedergelassenen Kassenallgemeinmedizin. Noch 45,1% können sich eine Tätigkeit im wahlärztlichen Bereich vorstellen, im stationären Bereich sehen sich nur 26.6%, andere allgemeinmedizinische Bereich sind für 41,1% ebenfalls vorstellbar.
Ansichten zur Ausbildung
Von Befragten 92,5% finden, dass eine Facharztprüfung anspruchsvoll sein sollte. Nur 53% finden, dass die derzeitige Prüfung für Allgemeinmedizin anspruchsvoll ist. Eine hohe Ausbildungsqualität für die derzeitige Ausbildung wird nur von 31,7% attestiert.
Ansprüche für eine Facharztausbildung Allgemeinmedizin
Der Verbesserung der Ausbildungsqualität im Rahmen der Facharztausbildung stimmen 87,7% vollkommen und 11,9% eher zu. Auch wünschen sich 80,8% mehr Zeit in der Lehrpraxis. Die Ausbildungsdauer
Ein ähnliches Bild zeigt sich in der Priorisierung der unterschiedlichen Aspekte: Von den neun zur Auswahl stehenden Aspekten bei der Einführung eines Facharzttitels Allgemeinmedizin wurden Ausbildungsqualität (225 Nennungen in den ersten drei Plätzen), die Relevanz der Ausbildung für die hausärztliche Tätigkeit (212 Nennungen) und die Ausbildungsdauer in der Lehrpraxis (137 Nennungen) am höchsten gereiht.