Diskussion
Soweit wir dies ermessen können, ist dies die erste veröffentlichte Arbeit zu den Erwartungen der Betroffenen einer Ausbildungsreform der Allgemeinmedizin zu einem Facharzt für Allgemeinmedizin. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass aus Sicht der Betroffenen die Themen Ausbildungsqualität und Ausbildungsdauer in der Lehrpraxis eine zentrale Rolle in der Diskussion um die Weiterentwicklung eines Facharzttitels spielen sollten.
Die hohe Priorität der Relevanz der Ausbildung für die hausärztliche Tätigkeit kann auch im Hinblick der zunehmenden internationalen Diskussion in Richtung einer kompetenzbasierten (anstatt einer rein zeit-basierten) Ausbildung gesehen werden. \cite{Goldhamer_2020}
Limitationen
Da primär Personen mit einem hohen Interesse an der Allgemeinmedizinausbildung befragt wurden, lässt sich nicht darauf zurück schließen, ob die erwähnten Änderungen auch Auswirkungen auf die Attraktivität der Ausbildung für andere Zielgruppen hätten. Insbesondere jene Personen, die die Allgemeinmedizinausbildung im Rahmen einer Wartezeit auf eine Sonderfachstelle beginnen, könnten durch die Verlängerung der Lehrpraxiszeit oder eine anspruchsvollere Prüfung von einem Abschluss der Ausbildung abgeschreckt werden.
- Verlagerung der Ausbildungszeit vom Krankenhaus in den niedergelassenen Bereich
Evidenz: \cite{Anderson_2015}
\cite{Young_2013}
Schussfolgerungen
Junge Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner in Österreich sind mit der aktuellen Ausbildungsqualität unzufrieden und wünschen sich im Rahmen der Einführung eines Facharzttitels für Allgemeinmedizin vorrangig eine deutliche Verbesserung der Ausbildungsqualität. Auch die Verlängerung der Ausbildungszeit in der Lehrpraxis ist ein klarer Wunsch dieser Gruppe. Weiter häufig diskutierte Aspekte wie die Verlängerung der Gesamtausbildungszeit zeigen weniger klare Präferenzen. Wir vermutet, dass hier die Sorge um eine Verlängerung der Ausbildungszeit ohne gleichzeitige Hebung der Ausbildungsqualität besteht.
Eine Berücksichtigung dieser Aspekte kann einen wichtigen Beitrag zur Hebung der Attraktivität dieser Ausbildung leisten und damit zur langfristigen Deckung des Bedarfs an Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern in Österreich.