Position 4: Kontinuität braucht Commitment - Commitment lebt von Kontinuität

\label{position-4-kontinuituxe4t-braucht-commitment---commitment-lebt-von-kontinuituxe4t}
Das wesentliche Kernelement einer starken medizinischen Primärversorgung ist die Kontinuität der allgemeinmedizinischen Betreuung. Internationale Studien zeigen, dass eine hohe Kontinuität der Versorgung mit günstigen Outcomes für Patient_innen und Ärzt_innen sowie mit geringeren Gesundheitskosten assoziiert ist.
Kontinuität kann sowohl als Prozess, als auch als Ergebnis gesehen werden und betrifft mehrere Ebenen:
  1. Beziehungskontinuität: fortlaufende therapeutische Beziehung zwischen Ärzt_innen und Patient_innen, ihrer Familien und ihrer Gemeinschaft (Community) ohne personellen Wechsel
  2. Informationskontinuität: Transfer und Nutzung von longitudinaler, mehrdimensionaler Patienteninformation
  3. Managementkontinuität: zeitnahe auf sich ändernde Bedürfnisse des Patienten abgestimmte integrierte Versorgung, interdisziplinäre Versorgungskoordination \cite{freeman_continuity_2007,haggerty_continuity_2003}
Diese Aspekte bestehen in der Regel parallel und sind nicht scharf voneinander trennbar. Aus Patientensicht wird Kontinuität als zusammenhängende Versorgung und Erreichbarkeit der Vertrauensperson wahrgenommen, aus Arztsicht überwiegend durch erlebte Anamnese und Kenntnis derselben Person über viele Konsultationsanlässe und Krankheitsepisoden.
Commitment, ein Begriff, der schwer ins Deutsche zu übersetzen ist, spielt in Zusammenhang mit Kontinuität sowohl auf Arzt-, als auch auf Patientenseite eine große Rolle. Er beinhaltet Zuwendung, Hingabe, Verbindlichkeit, Verantwortung, Verpflichtungsgefühl, vor allem aber auch Vertrauen \cite{holmvall_applying_2012}.
Verschiedene internationale Studien zeigen, dass eine hohe Kontinuität der Versorgung mit günstigen Outcomes assoziiert ist - Vorteile einer kontinuierlichen & leicht erreichbaren Versorgung auf Primärversorgungsebene sind:
Die Vorteile einer kontinuierlichen Arzt-Patienten Beziehung sind überdies mit besserer Zufriedenheit von Patient_innen und Ärzt_innen verbunden. Dies gewinnt an Bedeutung, wenn Multimorbidität und psychosoziale Probleme vorliegen. Bei den Überlegungen zur Verbesserung der Primärversorgung sollte daher diesem Kernelement - der Kontinuität und dem damit zusammenhängenden Commitment - mit seinen vielfältigen Aspekten entsprechende Bedeutung gegeben werden.