nur aus, weil er Bedenken hatte, dass man ihm nachgesagt, sich dafür zu gut zu sein. Ein sehr interessanter Hinweis auf seine Zeit. Was muss das für eine Zeit sein in der Dämonenaustreibung die Selbstverständlichkeit eines Dienstbotenjobs in sich birgt. Unwürdig  fühlte sich Martin  beim Ausüben des Bischofsamtes. \glqqDieselbe Demut im Herzen, dieselbe Ärmlichkeit in seiner Kleidung\grqq2323 Severus, Vita, 45., Die Bischofswürde hat Martins Charakter nicht verdorben er hat sich nicht verändert. Er trug immer noch keinen Stolz im Herzen2424 Vgl. Severus, Vita, 15, 21, 27. Eine Ausnahme ist die  Begegnung mit Kaiser Maximus bei der er sehr autoritär aufgetreten ist . Martin fügte sich auch seinem Schicksal, dies ist bei seiner Vertreibung durch die arianische Irrlehre der Fall gewesen2525 Vgl. Severus, Vita, 33, 105.. Er gestaltete sein Leben nach der Regel der Keuschheit. In der Vita wird berichtet, dass er vor und nach der Taufe enthaltsam lebte2626 Vgl. Severus, Vita, 17, 109..
Das Martin ein Mensch war, kann man mit der Begebenheit, des Treppensturzes unterstreichen. Gesund jedoch wurde er durch die, von Gott gesandten Engel.2727 Vgl. Severus, Vita, 79..
Eine Allwissenheit, kann man ihm nicht zuschreiben, denn die Gegebenheit bei dem Martin von dem Stadtbewohner Rusticus, der behauptete, dass eine Frau krank gewesen sei, aus dem Kloster gelockte wurde und Martin lies sich täuschen und wurde gegen seine Absicht zum Bischof geweiht2828 Vgl. Severus, Vita, 41..
Seine außermenschliche Fähigkeit konnte er nicht frei verwenden, dies war bei seiner Vertreibung durch die Arianer ersichtlich2929 Vgl. Severus, Vita, 61.,  
newline \glqqDu sollst den Herren, deinen Gott lieben, aus deinem ganzen Herzen, aus deiner ganzen Seele, aus deinem ganzen Gemüte und aus allen deinen Kräften und deine Nächsten wie dich selbst\grqq3030 Katechismus, 217.. Diese Aufforderung gegenüber Christen findet man bei Martin, indem Sulpicius Severus in der Vita Martin als barmherzigen Samariter beschreibt, als er eine Hälfte seines Soldatenmantels, einen halbnackten Bettler schenkte3131 Vgl. Severus, Vita, 17-20.. Da Martin sich als Diener aller bekennt, ist seine Nächstenliebe zu Kranken, bei denen auch durch ihn Wunder geschahen verständlich3232 Vgl. Severus, Vita, 105..
In der Vita wird auch ersichtlich, dass Martin die Sünder zurechtwies und die unwissendene Heiden brachte er auf den richtigen Glaubensweg. Dies geschah auch durch das Niederreißen von Tempeln und heidnischen Kultstätten3333 Vgl. Severus, Vita, 31-36.. An diesen Stellen baute er Kirchen und Mönchsiedlungen, damit er seine 80 Jünger bei sich hatte. Für seine Anhänger war er der Meister3434 Vgl. Severus, Vita, 31, 47, 59..
Weiter wird berichtet, dass Martin Bekümmerten Mut zusprach. Dies erfuhr auch Sulpicius Severus, denn er schrieb: \glqqWessen Nächstenliebe wird mir Trost spenden\grqq3535 Severus, Vita, 141.?
Das Beten betrieb er nicht nur für die Lebenden sondern auch für die Toten und meistens findet man bei diesem Gebet auch eine Geschichte der Totenerweckung3636 Vgl. Severus, Vita, 35-40.. Bei der Schilderung, die man in der Vita findet, wird beschrieben, dass Martin die außergewöhnliche Gabe der Heilung besaß, denn wenn ”ihn fast kein Kranker aufsuchte, ohne auf der Stelle die Gesundheit wiederzuerhalten\grqq3737 Severus, Vita, 65..
Obwohl er Unrecht von den anderen Bischöfen erfuhr und Beleidigungen ertrug, verzieh er ihnen großzügig3838 Vgl. Severus, Vita, 113.. Es wird in der Vita angeführt, dass Martin \glqqunter Tränen um Vegebung der Sünden seiner offenkudigen Widersacher\grqq3939 Severus, Vita, 113. gefleht haben sollte und dass er \glqqniemals Böses mit Bösen\grqq4040 Severus, Vita, 111. vergolten haben sollte.
Eine \glqqgroße übernatürliche Kraft\grqq4141 Severus, Vita, 151. besaß Martin, die ihm ermöglichte mit den Engeln und auch mit dem Teufel zu sprechen4242 Vgl.Severus, Vita, 51, 87-103.. Sulpicius Severus stellte das Leben Martins als nachahmenswert dar, das \grqqin Zukunft für andere ein Beispiel abgeben soll, das sie Leser jedenfalls zu wahrer Weisheit, zu Soldatentum im Dienst des Himmels und zu Mannhaftigkeit im Sinne Gottes anregen wird\grqq4343 Severus, Vita, 9..