- Bei BMI bzw. Gewicht unter einem nach medizinischen Kriterien festgelegten Wert folgt der Ausschluss vom Training bis diese Gewichtsnorm wieder erreicht wird, die endgültige Entscheidung liegt beim Trainerstab.
- Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftlern für eine umfangreiche Analyse: Welchen Bedarf hat der Athlet in den verschiedenen Phasen der Jahresplanung, inklusive Vorbereitung, im Trainingslager (Bsp. erhöhter Eisenbedarf bei Training unter Hypoxie-Bedingungen, zu beachten bei Höhentrainingslagern), im Wettkampf, während der Recovery Phase?
- Ernährungsschulung: Wie kann der Athlet seinen Energie- und Nährstoffbedarf decken? Besonderer Fokus auf Energiebedarf vor/nach dem Training und zwischen zwei Trainingseinheiten am selben Tag.
- Psychotherapeutische Betreuung: Welches Körperbild haben die Athleten? Welche Faktoren begünstigen Untergewicht und Essstörungen und wie kann diesen entgegengewirkt werden?
Blick nach vorne
- Schulungen zur Gestaltung des Lebensweges, d.h. Zukunftsplanung mit Hinblick auf Schulabschluss
- Beratung zur Option der Berufsausbildung neben dem Sport
- Stärkung des sozialen Umfelds um das soziale und psychische Wohlbefinden der Athleten zu gewährleisten
Budget
Anhang 2